Von Produkt und Eigentum zu Service und Miete in der Postindustrie

Oktober 28th, 2010 § 2 comments

Der Arti­kel, da sehr lang, hier als PDF.

Inspi­riert von Tho­mas Stro­bls von mir mit Spaß und Inter­es­se gele­se­nen Schul­den-Buch, möch­te ich mei­nen Gedan­ken, dass even­tu­ell die tra­di­tio­nel­le (nicht nur die klas­si­sche) öko­no­mi­sche Leh­re auf den Müll­hau­fen der Geschich­te gehö­ren könn­te, wei­ter den­ken. Im Inners­ten von Stro­bls Aus­füh­run­gen sitzt nicht nur – wie zuletzt bemerkt – der Gedan­ke der Pro­duk­ti­ons­in­dus­trie, son­dern auch der Gedan­ke des Eigen­tums an Sachen. Der Indus­tri­el­le erwirbt Maschi­nen, Anla­gen, Gebäu­de als illi­qui­des Kapi­tal, um damit höhe­re Gewin­ne zu erwirt­schaf­ten. Die­se Gewinn­aus­sicht recht­fer­tig den Ein­satz liqui­der Geld­mit­tel auch unter Eibe­zie­hung von Schul­den. Liegt der erwar­te­te Gewinn bzw. das Umsatz­plus höher als die Zins­sum­me, ist die Ver­schul­dung gerecht­fer­tigt. Es sei, so Strobl, eine Anlei­he aus der Zukunft, mit der heu­te schon Umsatz­ge­win­ne erwirt­schaf­tet wer­den kön­nen. Und nur durch sol­che Anlei­hen kann Wachs­tum entstehen.

Vom Inge­nieur-Entre­pre­neur zum Manager

Bereits im letz­ten Pos­ting hat­te ich dem ent­ge­gen gesetzt, dass die inves­tie­ren­de Pro­duk­ti­ons­wirt­schaft zuneh­mend abge­löst wird durch eine  mie­ten­de oder lea­sen­de Ser­vice­wirt­schaft – ver­kör­pert in den Tätig­kei­ten der Nut­te und des Mana­gers in dem Film Pret­ty Woman. Das Pro­dukt des Mana­gers ist nicht das Pro­dukt, das die Fir­ma ver­treibt, die er lei­tet. Sei Ziel sind nicht bes­se­re Pro­duk­te. Das Pro­dukt des Mana­gers ist die Bilanz. Er wird an die­ser Vor­ga­be, an die­sen Zie­len und ihrer Errei­chung gemes­sen. Es sei die etwas plat­te typo­lo­gi­sche Abs­trak­ti­on erlaubt: Der Unter­neh­mer alter Pro­ve­ni­enz ist eher der Inge­nieur, der Edi­son, Benz, Krupp oder Fer­di­nand Por­sche. Sei­ne Geschäfts­idee ist ein bestimm­tes Pro­dukt, für des­sen Ver­bes­se­rung er sich stark macht. Der Mana­ger hin­ge­gen kon­zen­triert sich dar­auf, was die bes­te Bilanz bringt. Wenn er dafür das Pro­dukt ver­bes­sern muss – tut ers. Wenn er das Pro­dukt ver­schlech­tern muss – tut er auch das. Sein Leit­stern ist ein ande­rer als der des Inge­nieurs. Strobl for­mu­liert ähnlich:

Die Iden­ti­fi­ka­ti­on der Mana­ger mit ihren Unter­neh­men änder­te sich: Sie haf­te­ten jetzt nicht mehr als ‚ehr­ba­re Kauf­leu­te‘ mit eige­nem Namen und Ver­mö­gen, son­dern ver­dien­ten ihr Geld schlicht als ‚lei­ten­de Ange­stellt‘.  […] Das Ren­di­te­den­ken trat in den Vor­der­grund, ein­zel­ne Unter­neh­men und gan­ze Gesell­schaf­ten wur­den ihm unter­wor­fen. Ein­mal mehr erwies sich der Kapi­ta­lis­mus als äußerst inno­va­ti­ons­fä­hig: Schum­pe­ters legen­dä­re Entre­pre­neurs zogen den Blau­mann aus und ver­lie­ßen ihre Fabrik­hal­len, um in Nadel­strei­fen die holz­ge­tä­fel­ten Büros des Geld­adels zu erobern. (63f)

Zu Marx‘ Zei­ten war der Kapi­ta­list der­je­nig, der die Pro­duk­ti­ons­mit­tel besaß. Maschi­nen, Anla­gen, Struk­tu­ren, Roh­stof­fe usw. Heu­te ist der Kapi­ta­list der Bank­ma­na­ger. Er besitzt gar nichts. Er ist beauf­tragt, ihm zur Ver­fü­gung gestell­te Kapi­tal­wer­te so ein­zu­set­zen, dass am Ende die Bilanz bes­ser wird als im Vorjahr.

Das­sel­be gilt natür­lich für Mana­ger­vor­stän­de in pro­du­zie­ren­den oder dienst­leis­ten­den Unter­neh­men. Hier lau­tet der Auf­trag, den „Besit­zern“ (Aktio­nä­ren) per Bilanz höhe­re Akti­en­kur­se und Divi­den­den zu pro­du­zie­ren. Er besitzt die Pro­duk­ti­ons­mit­tel nicht. Er ver­wal­tet d.h. managt das Kapi­tal. Er ist gemie­tet wie das Haus, in dem die Bank sitzt.

Das Sys­tem der Mietarbeiter

Der Mana­ger war – Boltanski/Chiapello beschrei­ben die­sen Über­gang, der sich bereits seit den Nach­kriegs­jah­ren mit wach­sen­der Geschwin­dig­keit voll­zieht – aller­dings nur der ers­te Schritt. Die Ent­wick­lung vom Mit­ar­bei­ter zum Mie­t­ar­bei­ter ist die kon­se­quen­te Wei­ter­ent­wick­lung. War dem Inge­nieur die Stamm­be­leg­schaft ein wich­ti­ger Besitz (auch wenn er sie ver­mut­lich immer häu­fi­ger als lohn­gie­ri­gen Moloch erleb­te), betrach­tet der Mana­ger die Beleg­schaft als lau­fen­den Kos­ten­fak­tor. Im Rah­men der Bilanz ist die Lohn­quo­te ein­fach ein Pos­ten unter vie­len ande­ren. Und wie eine Groß­in­ves­ti­ti­on die Bilanz eines Jah­res hübsch ver­ha­geln kann (weil sie ja schul­den­fi­nan­ziert ein Loch in die liqui­den Mit­tel reißt) und ent­spre­chend die Mie­te oder Lea­sing für ihn sinn­vol­ler ist, dass hier lau­fen­de Lea­sing­kos­ten gegen lau­fen­de (Mehr)Einnahmen gerech­net wer­den kön­nen, ist auch die Stamm­be­leg­schaft als zumeist unfle­xi­bler Kos­ten­block eine Belas­tung, die durch soge­nann­te Fle­xi­bi­li­sie­rung, d.h. den Über­gang von der Stamm­be­leg­schaft zur Leih­ar­beit (jen­seits der unab­ding­ba­ren Kern­be­leg­schaft), in eine Kos­ten-Ertrags-Rech­nung über­führt wer­den kann. Die gesam­te Fle­xi­bi­li­sie­rungs- und Leih­ar­beits­de­bat­te, die der tat­säch­li­chen Leih­ar­bei­ter­quo­te vor­aus läuft, deu­tet klar in die­se Rich­tung- Egal ob es sich um den pro­du­zie­ren­den Sek­tor oder die Dienst­leis­tungs­bran­che han­delt: Der Mie­t­ar­bei­ter liegt im Trend. Und die eben­falls von Boltanski/Chiapello luzi­de beschrie­be Wand­lung hin zur pro­jekt­ba­sier­ten Netz­wer­k­öko­no­mie wird die­sen Trend in gewal­ti­ger Geschwin­dig­keit realisieren.

Im Miet­ver­hält­nis tritt eine drit­te Kom­po­nen­te des Besit­zes in den Vor­der­grund: das voll­gül­ti­ge, aber befris­te­te Nut­zungs­recht. In einer ver­netz­ten Welt muss man die­ser und nur die­ser Kom­po­nen­te sei­ne gan­ze Auf­merk­sam­keit wid­men. Anstatt sich als Eigen­tü­mer von sei­nem Eigen­tum ver­ein­nah­men zu las­sen oder als Vor­stand von Objek­ten, für deren Repro­duk­ti­on man ver­ant­wort­lich ist, abhän­gig zu sein, bie­tet sich eine ande­re Mög­lich­keit. Vor­rang haben hier Leih- und Miet­ob­jek­te, über die man nach Gut­dün­ken ver­fügt, solan­ge man sie eben braucht.

So wird aus dem Besitz­ver­hält­nis der Gegen­stän­de mit dem Nut­zungs­recht die­je­ni­ge Kom­po­nen­te iso­liert, die dem Wesens­zug der pro­jket­ba­sier­ten Polis ent­spricht, ohne die Zwän­ge von Besitz oder Macht zu beinhal­ten. Jemand, der sich an eine ver­netz­te Welt ange­passt hat, wird somit z.B. lie­ber Leih­wa­gen mie­ten bzw. eine Miet­woh­nung als Haupt­wohn­sitz haben wol­len, weil er häu­fig wird umzie­hen müssen.

Gera­de in die­sem Punkt unter­schei­det sich der schwe­re­lo­se Mensch der pro­jekt­ba­sier­ten Polis von der tra­di­tio­nel­len Figur des Bour­geois, der in den Kari­ka­tu­ren immer mit fet­tem Bauch dar­ge­stellt wird und den man sich stets schwer­fäl­lig und beleibt vor­stellt. Das Miet­ver­hält­nis ist die Form, die dem Pro­jekt, der Mon­ta­ge für eine befris­te­te Tätig­keit entspricht.

Da die frucht­ba­ren Pro­jek­te näm­lich nur schwer vor­her­zu­se­hen sind, lässt sich näm­lich die Art des even­tu­ell nöti­gen Besit­zes auch nur schwer im Vor­aus pla­nen. Des­we­gen ist es ver­nünf­tig, dem eigent­li­chen Besitz­ver­hält­nis einen leich­ten und befris­te­ten Zugang zu ent­lie­he­nen Res­sour­cen vor­zu­zie­hen, die in dem Rah­men eines Pro­jekts benutzt bzw. aus­ge­ge­ben wer­den, wäh­rend man sich so eine hin­rei­chen­de Fle­xi­bi­li­tät bewahrt, um sie gege­be­nen­falls zu erneuern.

Die­se Art des Besitz­ver­hält­nis­ses ist aber nicht allein auf die gegen­ständ­li­che Welt beschränkt. Sie trifft genau­so gut auf den Infor­ma­ti­ons­be­reich zu, wo die opti­ma­le Stra­te­gie dar­in besteht, die­je­ni­gen Ele­men­te zu ent­lei­hen, die sich in neue Struk­tu­ren ein­fü­gen las­sen, ohne des­we­gen das Gesamt­werk, dem sie ent­nom­men sind, exklu­siv zu erwer­ben. In gewis­ser Hin­sicht kann das Urhe­ber­recht als Leih­ver­trag betrach­tet wer­den. Boltanski/Chiapello 207)

Die Frei­be­ruf­ler der „Digi­ta­len Bohè­me“ sind die Avant­gar­de einer sol­chen (pre­kä­ren) Arbeit­neh­mer­schaft. Ange­sichts die­ser Arbeits­ver­hält­nis­se stellt sich die Fra­ge, ob es nicht grund­sätz­lich sinn­vol­ler ist, den post­in­dus­tri­el­len Arbeit­neh­mer (selbst wenn er noch als Leih­ar­bei­ter in der Indus­trie­pro­duk­ti­on tätig ist) als Dienst­leis­ter zu betrach­ten und sich damit kom­plett von der Kor­re­la­ti­on der gelei­te­ten Arbeit mit dem pro­du­zier­ten Wert zu tren­nen. Der dienst­leis­ten­de Mie­t­ar­bei­ter leis­tet kei­nen Bei­trag zum Mehr­wert – son­dern zur Bilanz.

Vom Eigen­tum zur Miete

Die Fir­men­chefs sind gemie­tet. Die Mit­ar­bei­ter wer­den zuneh­mend zu Mie­t­ar­bei­tern. Das Pro­dukt der Unter­neh­men wird zu einer blo­ßen Rand­be­din­gung für die Bilanz. Nun ist, um die Sache rund zu machen, trotz­dem erneut die Fra­ge nach der Schuld und der Inves­ti­ti­on zu stel­len. Ist es nicht noch immer so, dass die heu­ti­ge Inves­ti­ti­on, die durch Kre­di­te finan­ziert wird, das Wachs­tum von mor­gen und über­mor­gen sicher­stellt? Dass die­ses Wachs­tum selbst wie­der­um dazu führt, dass die Kre­di­te abge­tra­gen wer­den kön­nen? Ich glau­be – nein. Und zwar weil die tran­si­ti­ven Inves­ti­tio­nen zuguns­ten der intran­si­ti­ven Inves­ti­tio­nen, die schlich­te Kap­tal­um­wand­lung von liqui­den in illi­qui­de Mit­tel beinhal­tet, vor­an schrei­tet. Kei­ne Ahnung, ob es sol­che Begrif­fe bereits in der Öko­no­mie gibt. Ich könn­te genau­so gut sagen: Die Pro­du­zen­ten schaf­fen kei­ne Pro­duk­ti­ons­mit­tel mehr an, son­dern sie wer­den sie – wo immer es geht – mie­ten und lea­sen. Und die Eigen­tü­mer der Pro­duk­ti­ons­mit­tel pro­du­zie­ren mit die­sen Pro­duk­ti­ons­mit­teln nichts mehr, son­dern sie besit­zen und ver­mie­ten sie. Sie pro­du­zie­ren – wenn über­haupt – Geld damit. Eigen­tum an und Arbeit mit den Pro­duk­ti­ons­mit­teln fal­len auseinander.

Tran­si­ti­ves und intran­si­ti­ves Kapital

Strobl führt am Bei­spiel des Wohn­ei­gen­tums den Unter­schied zwi­schen Kauf und Neu­bau aus. Er kön­ne, schreibt er, sei­ne Miet­sa­che auf­ge­ben zuguns­ten eines Wohn­ei­gen­tums, das er ent­we­der erwirbt oder selbst bau­en lässt. Lässt er es bau­en, schafft er damit Arbeit. Kauft er nur, schafft er damit nichts.

Ich wür­de die­ses Bei­spiel ger­ne aus­bau­en. Neh­men wir also Mie­te, Neu­bau, Kauf. Und zwar nicht im pri­va­ten son­dern im wirt­schaft­li­chen Bereich. Ich will eine Fir­ma eröff­nen. Mie­te ich Räum­lich­kei­ten, baue ich oder kau­fe ich? Die bei­den letz­te­ren Alter­na­ti­ven schei­nen Inves­ti­tio­nen zu sein Schließ­lich muss ich jetzt bezah­len, um hin­ter­her die Räum­lich­kei­ten zu bekom­men. Das wäre aber zu kurz gedacht. Wenn man nicht zwi­schen tran­si­ti­vem und intran­si­ti­vem Kapi­tal unter­schei­det, sieht man den Unter­schied nicht.

Stro­bls Eigen­heim wäre die Wand­lung von Geld in Wohn­ei­gen­tum. Er kauft die Woh­nung um ihrer selbst wil­len – um dar­in zu woh­nen. Damit schafft er kei­nen Mehr­wert, er setzt die Woh­nung also nicht als Pro­duk­ti­ons­mit­tel ein. Viel­mehr wan­delt er nur zwei Kapi­tal­ar­ten inein­an­der um: Das liqui­de Geld in illi­qui­den Raum. Nun könn­te man sagen: Er inves­tiert doch und ver­schul­det sich. Tut er nicht. Betrach­ten wirs so: Stro­bel bringt mit sei­nem Ver­spre­chen, aus sei­nen zukünf­ti­gen Ein­nah­men einen gewis­sen Wohn­kos­ten­be­trag an eine Bank abzu­füh­ren, die­se Bank dazu, ein Haus zu bau­en. Die­ses gehört ihr (steht garan­tiert im Hypo­the­ken­brief). Anders als bei ande­ren Miet­sa­chen geht hier aber durch die Zah­lung all­mäh­lich das Eigen­tum von der Bank an Strobl über. Die Bank ver­dient Geld damit, dass sie die Miet­sa­che an Strobl „ver­least“ und am Ende in sein Eigen­tum übergibt.

Strobl könn­te aber auch eine Fir­ma grün­den, die in die­sen Räum­lich­kei­ten etwa Brems­fuß­he­bel für ein Auto­mo­bil­un­ter­neh­men her­stellt. Dann wäre der Raum poten­zi­ell ein tran­si­ti­ves liqui­des Kapi­tal. Es wäre ein Mit­tel zur Her­stel­lung von Brems­fuß­he­beln. Sein Zweck ist, die­se Brems­fuß­he­bel pro­du­zie­ren zu kön­nen. Und die Räum­lich­kei­ten wer­den aus dem Ein­nah­men der Brems­fuß­he­bel bezahlt. Das ist das Kre­dit­mo­dell. Man könn­te auch hier sagen: Die Räum­lich­kei­ten gehö­ren der Bank, die kei­ne Brems­fuß­he­bel son­dern Geld pro­du­ziert. Und nur indem Strobl aus sei­nen Ein­nah­men das Inter­es­se an Geld befrie­digt, wie ande­re Unter­neh­men bei Strobl ihren Bedarf an Brems­fuß­he­beln befrie­di­gen, kann die Bank ihr Geld­bi­lanz­pro­duk­ti­on auf­recht erhalten.

Ist die Woh­nung nur als Woh­nung inter­es­sant, ist sie intran­si­tiv. Es gibt kei­nen inhä­ren­ten öko­no­mi­schen Zweck, dem sie als Mit­tel zur Ver­fü­gung steht. Es han­delt sich dann ein­fach um die Umwand­lung von Gespar­tem (das als nur Gespar­tes ver­mut­lich auch eher intran­si­tiv wirkt) in Eige­nes. Zwei Eigen­tums­ar­ten wer­den inein­an­der über­führt. Aus Geld, das man bekannt­lich nicht mal essen kann, wird Wohnraum.

Ist die Woh­nung eine Pro­duk­ti­ons­an­la­ge, wird sie intran­si­tiv. Sie wirkt als Mit­tel für die Brems­fuß­he­bel­pro­duk­ti­on, dem Mit­ar­bei­ter oder der Maschi­ne gleich. War­um aber soll­te ein Unter­neh­mer die Woh­nung kau­fen – wenn er sie doch mie­ten kann? Dann gibt es zwei Betei­lig­te: Den Eigen­tü­mer der Woh­nung, der sein liqui­des Geld­ka­pi­tal in das (als poten­zi­el­le Pro­duk­ti­ons­an­la­ge) tran­si­ti­ve Wohn­ka­pi­tal ver­wan­delt. Die Tran­si­ti­vi­tät ent­steht dadurch, dass die Sum­me der Miet­ein­nah­men eine inter­es­san­te Höhe hat. Trotz­dem inves­tiert er nicht, weil er ja kei­ne Schul­den auf­nimmt. Er über­führt zwei Kapi­tal­ar­ten inein­an­der. Oder er nutzt ein der Bank gehö­ri­ges Mie­tei­gen­tum, um es zu ver­mie­ten. Dann hat die  Bank zwei Kapi­tal­sor­ten inein­an­der umgewandelt.

Für Stro­bls Brems­fuß­he­bel­pro­duk­ti­on heißt das: Die Räum­lich­kei­ten gehö­ren ihm nicht (und nie). Son­dern er zahlt ledig­lich aus sei­nen lau­fen­den Ein­nah­men einen Betrag an den Ver­mie­ter (und der ggf. an die Bank). Wer ver­schul­det sich jetzt hier? Eigent­lich nie­mand. Die Bank hat statt Geld ein Haus und stellt es dem Ver­mie­ter gegen Geld zur Ver­fü­gung (ers­ter tran­si­ti­ver Gebrauch). Der Ver­mie­ter nutzt das Haus, um es zu ver­mie­ten (zwei­ter tran­si­ti­ver Gebrauch). Stro­bls Brems­fuß­he­bel­pro­duk­ti­on nutzt das Haus als Anla­ge (drit­ter tran­si­ti­ver Gebrauch). Aber kei­ne Schul­den zu sehen.

Wozu Kre­dit?

Am Ende läuft es dar­auf hin­aus, dass Wachs­tum tat­säch­lich nur noch über Kre­di­te funk­tio­niert. Das heißt: Ein Staat nimmt Schul­den auf, pumpt sie (am einen oder ande­ren Ende) ins Wirt­schafts­sys­tem und freut sich am Ende des Jah­res, dass die Gesamt­wirt­schaft min­des­tens so sehr gewach­sen ist, wie die Schul­den­last. Es ist ein spät­kre­di­tis­ti­sches oder spät­ka­pi­ta­lis­ti­sches Sys­tem, das das Wachs­tum tat­säch­lich nur noch aus Kre­di­ten bezie­hen kann, die aller­dings durch kein Wachs­tum mehr abge­tra­gen wer­den kön­nen. Die „Öko­no­mie auf Pump“ (Strobl nach Keynes) wird auf Dau­er gestellt. Nur wenn Kre­dit der ein­zig mehr­wert­schaf­fen­de Importroh­stoff (impor­tiert aus der Zukunft oder der Luft ist), der am Ende nur wie­der schaf­fen soll, was er als Kre­dit auf­ge­nom­men hat – wie soll da Wachs­tum ent­ste­hen? Inno­va­ti­on viel­leicht – aber Wachstum?

Man mag die Zin­sen so hin­un­ter mani­pu­lie­ren wie man will. Ich einer kurz­fris­tig auf­wands-ertrags­ba­sier­ten Bilanz­öko­no­mie inves­tiert nie­mand. Viel­mehr wan­deln eini­ge Kapi­tal­in­ha­ber ihr tran­si­ti­ves Geld­ka­pi­tal um in illi­qui­des Kapi­tal (Häu­ser, Maschi­nen, Fahr­zeu­ge usw.), das zar tran­si­tiv sein soll, aber nicht im Sin­ne eines Pro­duk­ti­ons­mit­tels. Der Fuhr­park­be­sit­zer ver­dient nichts, indem er die Fahr­zeu­ge bestim­mungs­ge­mäß ein­setzt. Er ver­dient, indem er sie ver­mie­tet. Eben­so wie der Leih­ar­beits­un­ter­neh­mer, der 100, 200 oder mei­net­we­gen auch 1000 unter­schied­li­che Beru­fe in sei­nem Ange­bots­port­fo­lio hat. Aber er ver­dient nicht mit den Pro­duk­ten, die die Arbei­ter her­stel­len, son­dern ledig­lich mit der Ver­mie­tung der Arbei­ter. Ein Kre­dit wäre für ihn kom­plett schwach­sin­nig. Zugleich aber sind die Unter­neh­men, die Lei­ar­bei­ter, gemie­te­te Räum­lich­kei­ten und geleas­te Maschi­nen benut­zen, gar nicht in der Situa­ti­on, Kre­di­te auf­neh­men zu müs­sen. Denn die Lohn‑, Miet- und Lea­sing­kos­ten müs­sen aus den lau­fen­den Ein­nah­men bestrit­ten werden.

Bilanz

Der Mana­ger ist ein Bilanz­pro­du­zent, der Geld zu machen hat. Sei­ne Mit­ar­bei­ter sind Mie­t­ar­bei­ter, die eben­falls vor­nehm­lich über den Lohn moti­viert wer­den. Kapi­tal­in­ves­ti­tio­nen wer­den immer über­flüs­si­ger, weil es einer­seits Kapi­tal­be­sit­zer gibt, die eine Kapi­tal­art ger­ne in eine ande­re Über­füh­ren, um letz­te­re zu ver­mie­ten. Weil ande­rer­seits die Mie­ter, die damit viel­leicht Pro­du­zie­ren oder ihren Dienst­leis­tungs­be­trieb mög­lich machen, kei­ne Kre­di­te benö­ti­gen, um die Pro­duk­ti­ons­mit­tel anzu­schaf­fen, die sie mie­ten kön­nen. Das Nut­zungs­recht und die Mie­te erset­zen den Arbeits­ver­trag und das Eigen­tum an Produktionsmitteln.

Kann die tra­di­tio­nel­le Öko­no­mie mit einem sol­chen Modell etwas anfan­gen? Das ist kei­ne rhe­to­ri­sche Fra­ge. Ich bin interessiert.

§ 2 Responses to Von Produkt und Eigentum zu Service und Miete in der Postindustrie"

What's this?

You are currently reading Von Produkt und Eigentum zu Service und Miete in der Postindustrie at Postdramatiker.

meta