Die Antiquiertheit des szenischen Schreibprozesses I

November 22nd, 2012 Kommentare deaktiviert für Die Antiquiertheit des szenischen Schreibprozesses I

Die Funk­ti­on des Autors im Stadt­thea­ter der Gegen­wart ist nichts weni­ger als eine Para­do­xe. Einer­seits als Publi­kums­ma­gnet auf Spiel­plä­ne und Pla­ka­ten ein­ge­setzt, ist „der Autor“ und sei­ne Aukt­ori­a­li­tät, sei­ne Herr­schaft über Sinn und Gestalt der Auf­füh­rung (in einem nai­ven Ver­ständ­nis die­ser Begrif­fe, die jeweils ein­zeln und in ihren Zusam­men­spiel aller­dings zu befra­gen wären) doch in keins­ter Wei­se mehr garan­tiert. Regie ver­steht sich nicht mehr als blo­ße Inter­pre­ta­ti­on, schon gar nicht als einer Treue gegen­über dem Text­werk ver­pflich­tet. Das Selbst­ver­ständ­nis moder­ner und post­dra­ma­ti­scher Regie umfasst expli­zit den Anspruch eines frei­en Umgangs mit vor­lie­gen­den sprach­li­chen Arte­fak­ten, inklu­si­ve der Strei­chung oder Umstel­lung, des text­li­chen Mesh-ups, der Ein­be­zie­hung nicht ori­gi­när für die Büh­ne geschrie­be­ner Tex­te wie Roma­ne, Dreh­bü­cher oder Doku­men­te und Text­sor­ten unter­schied­lichs­ter Pro­ve­ni­enz. Das sorgt für den Reich­tum des aktu­el­len Thea­ters, auch wenn gele­gent­lich noch immer Häup­ter sich recken, die dem Autor und sei­ner Inten­ti­on das Pri­mat zurück ertei­len wol­len (wie zuletzt und wie­der ein­mal Kehl­mann). Die­se Schlach­ten kön­nen als geschla­gen, Wie­der­auf­nah­men eigent­lich nur noch als Komö­di­en mil­de belä­chelt wer­den. Der Autor als (allein-)bestimmende künst­le­ri­sche Auto­ri­tät, als Werk­ma­cher, die Abqua­li­fi­zie­rung von Regis­seu­ren, Büh­nen­bild­nern und Musi­kern als sze­ni­sche Ein­rich­ter, der Dar­stel­ler als auch im Sin­ne des Urhe­ber­rechts nicht schöp­fe­ri­sche Künst­ler kann getrost und end­gül­tig ad acta gelegt werden.

Den­noch gibt es in jeder Spiel­zeit hun­der­te Urauf­füh­run­gen neu­er Tex­te, an die wie­der­um der Anspruch gestellt wird, doch zumin­dest in der Urauf­füh­rung dem Aus­gangs­ma­te­ri­al inso­fern gerecht zu wer­den, dass der insze­na­to­ri­sche Zugriff der Büh­nen­leu­te dem Ver­fas­ser (um ihn nicht Autor zu nen­nen), doch Gerech­tig­keit in einer Art wie­der­fah­ren las­sen möge, dass es sein oder ihr Text sei, der in die­ser Urauf­füh­rung im Sin­ne des Ver­fas­sers vor­ge­stellt wür­de. Von weni­gen Aus­nah­men abge­se­hen, die von vorn­her­ein Thea­tern Tex­te als Mate­ri­al (Mül­ler, Jeli­nek) und damit zum eini­ger­ma­ßen frei­en Zugriff bie­ten, haben die­se Tex­te doch noch den – von Ver­la­gen ja auch durch­aus im Zwei­fels­fall gericht­lich ein­ge­for­der­ten – Anspruch, im Sin­ne des Ver­fas­sers und damit eben Autors auf­ge­führt zu wer­den. Was wei­test­ge­hend dazu führt, dass pro­mi­nen­te Expo­nen­ten des Regie­thea­ters sich weit­ge­hend fern hal­ten von neu­en „Stü­cken“ im tra­di­tio­nel­len Sin­ne, die­se „Stü­cke“ als in Form sze­ni­scher Lesun­gen, Try-outs und der­glei­chen zumeist von Nach­wuchs­per­so­nal unter­schied­lichs­ter Qua­li­fi­ka­ti­on auf Neben- oder alter­na­ti­ve Spiel­or­te ver­la­gert und einem recht spe­zi­el­len Publi­kum ser­viert wer­den. Ande­re Macher wie Pol­lesch pro­du­zie­ren Text­ma­te­ri­al und Büh­nen­kon­zept in einem gemein­sa­men Pro­zess, ver­mei­den aber den Über­gang des text­li­chen Ergeb­nis­ses auf ande­re Büh­nen und in ande­re insze­na­to­ri­sche Hän­de, indem das Nach­spie­len nicht gestat­tet wird.

Zugleich unter­neh­men Thea­ter mehr oder min­der gut gemein­te Initia­ti­ven. Autoren etwa durch Haus­au­tor­schaf­ten, Sti­pen­di­en oder Stück­auf­trä­ge ein Stück weit aus der schrei­ben­den Inso­la­ti­on her­aus­zu­ho­len und als „embedded aut­hors“ in den Thea­ter­pro­zess zu inte­grie­ren, was ent­we­der zur Fol­ge hat, dass der Betrieb dem Schrei­ber die Kan­ten abschleift oder der Auf­ent­halt zu einem eigen­stän­di­gen Ergeb­nis führt, der aller­dings gegen­über der iso­lier­ten Alter­na­ti­ve kei­nen ech­ten Vor­teil mehr mit sich bringt.

Trotz­dem bleibt im Wesent­li­chen der Schreib­pro­zess ein iso­lier­ter. Der Autor sitzt zuhau­se, schreibts einen Text, lie­fert ihn an den Ver­lag. Der Ver­lag  ent­schei­det über Annah­me oder Ableh­nung und über­nimmt damit eine klas­si­sche Gate­kee­per-Funk­ti­on als Ser­vice für die Thea­ter: Wer nicht die Türen des Ver­la­ges pas­siert, wird kaum Beach­tung bei Dra­ma­tur­gen fin­den. Dann wird lek­to­riert, Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al für Thea­ter zusam­men­ge­stellt. Thea­ter machen ihr Spiel­plan­kon­zept, wäh­len aus Stück­ka­ta­lo­gen aus oder fra­gen bestimm­te The­men bei den Ver­la­gen an. Und dann muss noch ein Regis­seur gefun­den wer­den, der es „umsetzt“. Das ist der Stan­dard­pro­zess, der sowohl lang­wie­rig, wie auch auf Autoren­sei­te von maxi­ma­ler Unsi­cher­heit geprägt ist. Die Pro­duk­ti­on des Tex­tes erfolgt auf eige­nes Risi­ko und eige­ne Rech­nung. Will kein Ver­lag anneh­men? Pech gehabt. Will kein Thea­ter spie­len? Dumm gelau­fen. Für die Arbeit gibt’s dann gar nichts. Das hat an Stadt­thea­tern  (wohl aber bei frei­en Grup­pen – was ein ande­res The­ma wäre) kei­ne Par­al­le­le: Man den­ke sich, die Ent­schei­dung ob Regis­seur, Schau­spie­ler, Büh­ne, Kos­tüm, Mas­ke ent­lohnt wer­den, fie­le erst dann, wenn die Pro­duk­ti­on fer­tig ist. Das wür­de kei­ner mit­ma­chen. Von Schrei­bern wird es selbst­ver­ständ­lich ver­langt. Und damit wird lei­der nicht nur ein finan­zi­el­les Risi­ko aus­ge­la­gert. Son­dern es wer­den die grund­le­gen­den Dif­fe­ren­zen zwi­schen Schrei­bern und Büh­ne noch ver­tieft. Denn am Ende des Tages steht in die­ser Pro­duk­ti­ons­form immer die Fra­ge auf der Tages­ord­nung: Wer dient hier wem? Wer hat Sagen und Macht? Und wer ord­net sich unter?

Die schwan­ken­den Macht­ver­hält­nis­se soll­ten nicht dar­über hin­weg täu­schen, dass wir es mit einem Para­go­ne zwi­schen Buch und Büh­ne zu tun haben. In der noch gegen­wär­ti­gen Debat­ten­si­tua­ti­on ver­läuft die Kampf­li­nie – und das zei­gen auch die inter­es­san­ten Kom­men­ta­re auf nacht­kri­tik aus den letz­ten Tagen (z.B. hier und hier)  – zwi­schen Autoren­thea­ter und Regie­thea­ter. Eine Kampf­li­nie, die man längst für über­wun­den hal­ten soll­te, die sich aber wei­ter­hin durch­zieht, was zu tun hat mit:

  1. Der kom­mu­ni­ka­ti­ven Funk­ti­on der „Klas­si­ker“ im Thea­ter­mar­ke­ting. Auf Pla­ka­ten und Ankün­di­gun­gen ist der Name des Tex­tes und sein Ver­fas­ser zu fin­den, weil deren Bekannt­heit und Attrak­ti­vi­tät vor­aus gesetzt wird. Dage­gen sind Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Wer­be­ma­te­ria­li­en, die den Regis­seur, die Dar­stel­ler oder den Büh­nen­bild­ner ins Zen­trum rücken, deut­lich in der Minderzahl.
  2. Mit der anhal­ten­den Tren­nung von Text­pro­duk­ti­on und Büh­nen­pro­duk­ti­on, die die Fra­ge nach dem Pri­mat und der Frei­heit des Umgangs mit dem Text in der Insze­nie­rung stellen
  3. Mit dar­aus fol­gen­den Recht­fer­ti­gungs­or­gi­en und Kampf­pa­ro­len für oder gegen Text- oder Regie­thea­ter. Bei­des so däm­lich, wie nur etwas.
  4. Mit der letzt­lich nicht hilf­rei­chen Gegen­über­stel­lung von dra­ma­ti­schem und post­dra­ma­ti­schem Thea­ter – anstatt über Dra­ma und Post­dra­ma nachzudenken.

Sprech­thea­ter ohne Text (unab­hän­gig von der Fra­ge, wie er ent­steht) ist stumm. Ein Thea­ter­text ohne Büh­ne ist leb­los. Man ist auf­ein­an­der angewiesen.

Thea­ter ist Arbeits­tei­lung und Kopro­duk­ti­on eines Kol­lek­tivs. Viel­leicht ist der eine oder ande­re Regis­seur ein begna­de­ter Büh­nen­bild­ner, Büh­nen­hand­wer­ker, Kos­tüm­bild­ner oder Kos­tüm­schnei­der. Viel­leicht fin­den sich Deko­ar­ti­kel oder Kos­tü­me für die­se oder jene Insze­nie­rung im Kanon der Kauf­häu­ser, aus denen man sich bedie­nen kann, wie aus dem Text­fun­dus der Welt­li­te­ra­tur. Den­noch zeigt die Erfah­rung, dass die Zusam­men­ar­beit von Krea­ti­ven unter­schied­li­cher Gebie­te zu her­aus­ra­gen­den Arbei­ten führt. Die Fra­ge lau­tet: War­um sind die Schrei­ber nicht dabei in die­sem Pro­zess? Jen­seits des Para­go­ne. Ganz natürlich.

Wie ich mir das vor­stel­le, wird das nächs­te Pos­ting darstellen.

Comments are closed.

What's this?

You are currently reading Die Antiquiertheit des szenischen Schreibprozesses I at Postdramatiker.

meta