April 29th, 2012 § § permalink
Nun also den bereits eigentlich im letzten Posting geplanten Rezensionstext zu „Unternehmensethik für den Kulturbetrieb – Perspektiven am Beispiel öffentlich rechtlicher Theater“ von Daniel Ris, der nicht im engeren Sinne Rezension sein wird. Dazu hat die literarische Form der akademischen Masterarbeit zu viele Eigengesetzlichkeiten, die zwar akademisch begutachtet werden, nicht aber rezensiert werden können. Sie mögen nervig sein, gehören aber zu dieser Form. Dazu gehört die einleitende und für das eigentliche Ziel doch eher einen Umweg darstellende Aufarbeitung unterschiedlicher Ethiken im Allgemeinen und Ansätzen für Unternehmensethik im Besonderen. Muss man so machen, macht er gründlich. So weit so gut.
Spannend wird das Büchlein an anderer Stelle, in seinem empirischen Teil. Ris hat es geschafft, Interviews mit einem Dutzend Intendanten zu führen und diese zu ihren ethischen oder allgemeinen Grundsätzen der Mitarbeiter- und Unternehmensführung zu befragen. Es sind Klaus Zehelein (Präsident des Bühnenvereins), Ulrich Khuon (DT Berlin), Martin Kusej (Staatsschauspiel » Read the rest of this entry «
April 29th, 2012 § § permalink
Auf nachtkritik findet gerade eine der intensivsten Kommentardebatten der letzten Zeit statt, anschließend an den Artikel zum Kulturinfarkt (hier) und an einen weiteren Beitrag zur sozialen Lage der Schauspieler (hier). Zusammengerechnet findet sich zu den beiden Artikeln etwa 200 Kommentare, die einerseits die Gehaltssituation von Darstelleren diskutieren, einig sind, dass die unteren Gehaltsgruppen skandalös niedrige Bezüge aufweisen, dabei gelegentliche Schlenker über die Großgagen der Intendanten oder auch die Einkommen der nichtdarstellerischen Beschäftigten (Techniker, Handwerker, Verwaltung) in Beziehung zu den Schauspielern setzen. Andererseits wird im Kulturinfarkt-Thread heftig über die finanzielle Ausstattung der Bühnen durch die öffentliche Hand, zugleich über Theaterformen wie “frei“ oder „Stadttheater“ gestritten. Es geht um die Bemessung öffentlicher Mittel, gelegentlich um die Frage der künstlerischen Institution und ihre Auswirkung auf die künstlerischen Inhalte und zeitweise auch um die „autoritären“ Strukturen an deutschen Stadttheatern. Intensiv und polemisch geführt, bringt die Debatte zwar » Read the rest of this entry «
April 24th, 2012 § Kommentare deaktiviert für Bühnenverein mit Ideenwettbewerb auf der #rp12 § permalink
Mindestens so erstaunlich wie die Tatsache, dass der Deutsche Bühnenverein nicht nur Partner der re:publica 2012 ist, sondern dort sogar einen zusammen mit jovoto umgesetzten Ideenwettbewerb für das Theater der Zukunft unter dem Motto “TheaterInteraction” veranstaltet und präsentiert, ist die Tatsache, dass ich das bisher völlig übersehen habe. Woran das auch immer liegen mag. Wenn ich recht zähle, sind immerhin schon 42 Vorschläge eingereicht. Was ja nicht nichts ist. Ich hoffe es zu schaffen, mir die Prämierungssession am 02.05. um 18:45 anzuschauen.
Außerdem kündigt Tina Lorenz einen Vortrag für den 03.05. dort an mit dem » Read the rest of this entry «
April 9th, 2012 § Kommentare deaktiviert für Postdramatiker-Interview im aktuellen Magazin des Deutschen Theaters Berlin § permalink
Im Anschluss an die Blackfacing-Debatte und meinen Artikel “Das Politische im Ästhetischen” auf nachtkritik bzw. hier im Blog, hat mich Sonja Anders, Chefdramaturgin am Deutschen Theater Berlin, per Email-Interview noch einmal zu der Debatte selbst und zur Veränderung des Theaters durch das Netz, den Übergang von der Massenmediengesellschaft zur Netzgesellschaft befragt. Hier gibts das Interview als PDF-Download